Therapien
Goldrichtig für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
(alphabetisch geordnet):
- Akupunktur
- Apitherapie
- Diätetik
- Elektro-Akupunktur
- Fussreflexzonenmassage
- Gua Sha
- Kinder-Tuina
- Massage
- Moxibustion
- Phytotherapie West-TCM
- Schröpfen
- Shonishin/japanische Kinderakupunktur
- Tuina
Regula Krähenbühl Naturheilpraktikerin mit eidgenössischem Diplom in Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur / Tuina; Apitherapie
- Orsana Naturheilpraxis seit 2003
- Mutter von drei Kindern
- Ausbildungen als Primarlehrerin, Naturheilpraktikerin, Abschluss an der Paramed 2004
- Fortlaufende Weiterbildungen, Kinderheilkunde, Phyto West-TCM, Ernährung, Apitherapie, Tuina …
- Mitglied des TCM Fachverbandes
- Mitglied der Naturärzte Vereinigung Schweiz NVS-A
- Kantonale Bewilligung für Akupunktur und Naturheilpraxis
Frauenheilkunde/Gynäkologie
Menstruationsstörungen (Hypo-, Hyper-, Dys-, Polymenorrhö), PMS-Beschwerden, Kinderwunsch, Schwangerschaftsbeschwerden (Erbrechen, Übelkeit, Schlafprobleme, Verdauungsstörungen, Geburtsvorbereitung, bei Steisslage, etc.), Wochenbettbeschwerden, Laktationsprobleme, Wechseljahresbeschwerden
Kinderheilkunde/Pädiatrie
Dreimonatskoliken, Schlafprobleme, Unruhe, Schreibabys, Durchfall, Verstopfung, Milch-Erbrechen, Erkältung, Grippe, Husten, Hautprobleme, Bettnässen, Mittelohrentzündung, Atemwegsprobleme, Asthma, Verhaltensauffälligkeiten, Appetitmangel, Bronchitis, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Stottern, Ängste, etc.
Schmerztherapie
Tennisellenbogen, Lumbago, Karpaltunnelsyndrom, Schulter/Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Hexenschuss, akute Entzündungen, etc.
Allgemeine Erkrankungen
Heuschnupfen, Erschöpfung, Verdauungsprobleme, Hautprobleme, Blasenentzündung, Augenprobleme, etc.
Indikationen
Auflistung der mit TCM gut behandelbaren Krankheiten gemäss WHO. Diese Auflistung ist nicht abschliessend. Natürlich können für viele Krankheiten, auch für nicht aufgeführte Erkrankungen, andere Therapiemethoden wirksam sein. Wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Allergien/Hautprobleme
Heuschnupfen, Akne, Asthma, Ekzeme wie z.B. Neurodermitis, Psoriasis (Schuppenflechte)
Gynäkologie/Urologie
Menstruationsstörungen, Menopause-Beschwerden, Blasenentzündung, Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen, Schwangerschaftsbeschwerden, vor, während und nach der Geburt und bei Wochenbettbeschwerden
Innere Krankheiten
Blutarmut (Anämie), Bronchitis, Fettstoffwechselstörungen, Gicht, Hämorrhoiden, metabolische Syndrome wie z.B. Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck (Hypertonie)
Infekte
Akute und chronische Entzündung der Nasenneben- und Stirnhöhlen (Sinusitis)
Akute und chronische Entzündung der Nasenschleimhaut (Rhinitis)
Akute und chronische Entzündung der Bindehaut oder Hornhaut des Auges (Konjunktivitis)
Allgemeine Erkältungskrankheiten
Rachenschleimhautentzündung/akuter Katarrh (Pharyngitis)
Neurologische Krankheiten
Schwindel, Tinnitius (Ohrgeräusche, Ohrensausen), Schmerzen in der Lendenwirbelsäule (Ischialgien, Hexenschuss), Schmerzattacken im Gesicht (Trigeminusneuralgien), Behandlung nach Schlaganfall, Kopfschmerzen, Migräne
Orthopädische Krankheiten
chronische Rückenschmerzen, allgemeine Muskel-, Gelenk- und Bewegungsschmerzen und Bewegungseinschränkungen, Bandscheibenvorfall (Diskushernie), Arthritis, Arthrose, rheumatische Erkrankungen, Tennisellenbogen (Epicondylitis), Schulter-Arm-Syndrom, Nackenschmerzen/-steife, Muskelverspannungen
Verdauung/Darmerkrankungen
Verstopfung (Obstipation), Durchfall (Diarrhö), akute und chronische Magenschleimhautentzündung (Gastritis), Magengeschwür (Ulcus), chronische Entzündung der Darmschleimhaut (Colitis ulcerosa), Übersäuerung des Magens (Hyperazidität), Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung des Magens und des Darms)
Sonstige Erkrankungen
Raucherentwöhnung, depressive Zustände, psychische Störungen, Burn-out-Syndrom, Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, Herzprobleme.
Die Anzahl
Wir legen die Anzahl der Behandlungen individuell fest und wir besprechen mit dem Patienten oder der Patientin die Behandlungsmöglichkeiten.
Die Krankenkassen
Die Leistungsübernahme der Therapien ist von Ihrer Versicherung abhängig. Bei Vorhandensein einer Zusatzversicherung werden die Kosten anteilsmässig von Ihrer Kasse übernommen.
Die Kostenbeteiligung
Wir empfehlen Ihnen vor Behandlungsbeginn die Kostenbeteiligung und den Behandlungsumfang abzuklären.
In jedem Fall direkt
Wir rechnen in jedem Fall direkt mit dem Patienten oder mit der Patientin ab.
Wegbeschreibung Orsana Naturheilpraxis
Die Postadresse lautet auf Marktgasse 2 und dann stehen Sie vor dem Migros Voi-Eingang. Damit Sie uns auf Anhieb finden, gehen Sie rechts vom Migros Voi-Eingang hoch Richtung Winkelrieddenkmal, biegen nach dem Trachtenstübli/weiblich.er links ab und gehen weiter Richtung Rathaus. Rechterhand sind die öffentlichen, weissen Parkfelder. Zwischen dem Trachtenstübli/weiblich.er und dem Rathaus führt Sie, nach dem Gartenzaun links, eine Treppe zu unserer Praxis.
Veloparkplätze hat es vor der Treppe rechts. Wenn Sie mit dem Auto kommen, parkieren Sie im Dorf (Parkzeit maximal 2 h), auf dem Stanserhornbahnparkplatz oder im Bahnhofparking. In 5 Minuten gelangen Sie sowohl vom Stanserhornbahnparkplatz wie auch vom Bahnhofparking zur Praxis.
Regula Krähenbühl
Naturheilpraktikerin mit eidgenössischem Diplom
in Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur / Tuina; Apitherapie
Marktgasse 2, 6370 Stans
Telefon 079 457 12 00
rbk(at)orsana.ch